Herzlich Willkommen auf Garlivo.de – Deinem Garten-Online-Shop
Auf dieser Seite unterstützen wir Dich bei der Suche nach dem für Dich passenden Gewächshaus. Für jede Größe, Farbwunsch oder Ausstattungsmerkmal bieten wir die unterschiedlichsten Lösungen. Für eine persönliche Beratung kannst Du uns gerne kontaktieren.
Kostenloser Versand
Wir versenden alle Produkte ohne Versandkosten für Dich.
Höchste Sicherheit
Deine Daten sind bei uns in guten Händen, dank unserer SSL Verschlüsselung.
Gewächshäuser und Zubehör
Für jeden Anspruch: passende Gewächshausarten für Gartenfreunde
Du gehörst zu den passionierten Gartenfreunden, die kaum das Frühjahr abwarten können, um in die neue Gartensaison zu starten? Dann entdecke einfach unterschiedliche Gewächshaustypen, um Gemüse, Kräutern und Blumen in einem geeigneten Klima perfekte Wachstumsbedingungen zu bieten. Ziehe empfindliche Pflanzen geschützt vor widrigen Witterungsbedingungen auf und bringe Tropenpflanzen frühzeitig in Sicherheit, bevor der erste Nachtfrost einbricht. Bevor Du dich für eine Variante entscheiden, solltest Du Dir einen Überblick in Sachen Gewächshaustypen verschaffen.

Gewächshäuser
Große Angebotspalette: mobile und fest installierte Gewächshaustypen
Gewächshausarten lassen sich anhand verschiedener Kriterien bewerten und auswählen. Dazu gehört auch die Mobilität. Du suchst ein Modell, das in Deinem Garten einen festen Platz bekommen soll? Dann stehen folgende Varianten zur Wahl:

- Folientunnel
- Foliengewächshäuser und Gewächshäuser für Tomaten
- Anlehngewächshäuser
- Freistehende Gewächshäuser
- Spezielle Formen von Frühbeeten
Gewächshaustypen, die Gartenfreunde ohne mühevollen Aufwand versetzen können, werden meist nur über einen bestimmten Zeitraum genutzt und dann wieder abgebaut und platzsparend bis zur nächsten Saison untergebracht. Dazu gehören unter anderem:

Entscheidest Du dich für Gewächshaustypen, die mit strapazierfähigen Folien bespannt sind, profitierstst Du von funktionalen Stecksystemen
mit einfachem Handling. Mit wenigen Handgriffen baust Du diese Varianten direkt auf dem Erdboden oder auf einem befestigten Untergrund wie einer Terrasse auf. Beachte bei der Wahl geeigneter Gewächshaustypen auch, dass ein frei stehendes Modell ein robustes Fundament und ein Anlehngewächshaus eine Mauer benötigt. Planst Du einen Standortwechsel, ist dies mit mühseligen Arbeiten verbunden. Lege daher daher frühzeitig fest, wo und wie lange Du ein Gewächshaus nutzen musst, bevor Du eine Kaufentscheidung fällst.

Gewächshausarten: der Zweck bestimmt die Wahl
Möchtest Du dich im Dschungel der angebotenen Gewächshaustypen zurecht finden, solltest Du wissen, wofür Du ein Frühbeet oder Treibhaus eigentlich nutzen möchtest. Für das Vorziehen empfindlicher Pflanzen reicht ein klassisches Frühbeet, das auch als preisgünstiger Fertigbausatz in einer einfachen Holz- und Aluminiumkonstruktion im Baumarkt angeboten wird. Beachte jedoch, dass sich Frühbeete nicht für das dauerhafte Kultivieren von Pflanzen eignen. Lediglich ein Hochbeet inklusive Abdeckung lässt sich flexibel einsetzen. Entferne zu Beginn des Frühjahrs einfach den Deckel, um ausreichend Luft und Licht an Ihre Pflanzen zu lassen. Insbesondere kommen Hochbeete bei der Aufzucht von niedrigwüchsigen Pflanzen wie Kräutern zum Einsatz, die wenig Platz für ein ungehindertes Wachstum benötigen. Hinzu kommt, dass Du an einem Hochbeet bequem arbeiten kannst, denn mühseliges Bücken entfällt.
Gewächshaus Zubehör und Montage
Stabil konstruierte Gewächshaustypen – Dach und Wände für optimalen Schutz
Möchtest Du schon in den ersten Monaten des neuen Jahres mit der Aussaat beginnen, ohne Gefahr zu laufen, dass Deine Pflanzen dem Frost zum Opfer fallen? Dann solltest Du dich für ein solide konstruiertes Gewächshaus mit Wänden und einem Dach durchscheinenden Kunststoffelementen. Hohl- und Stegkammerplatten aus Polycarbonat gefertigt, erzielen hierbei die bestmögliche Isolierung. Kammern im Inneren der Platten sind mit Luft gefüllt, die sich bei steigender Quecksilbersäule erwärmt und über einen gewissen Zeitraum im Gewächshausinneren für ein erhöhtes Temperaturniveau sorgt.


Die preisgünstigere Variante, eine Folie aus Polyethylen oder Polyvinylchlorid, sorgt zwar über einen kurzen Zeitraum für Schutz vor Kälte, doch kann diese unter extremen Witterungsbedingungen problemloser eindringen und zarte Pflanzen schädigen. Entscheide dich für ein Foliengewächshaus unter den Gewächshaustypen, wenn Du erst im Frühjahr mit dem Pflanzen starten möchtest. Folien bieten einen idealen Schutz vor Starkregen und Wind und sind insbesondere für Tomaten geeignet, deren Wachstum durch viel Nässe negativ beeinträchtigt wird.
Liegt Dir ein besonderer sicherer Stand Deines Gewächshauses am Herzen, solltest Du Dich für eine Variante zum Anlehnen entscheiden. Während ein frei im Garten stehendes Gewächshaus aus Kunststoffplatten und Aluminiumrahmen oft anfällig auf Wind reagiert, überzeugt ein Anlehngewächshaus, das an eine Mauer oder eine Hauswand montiert ist, selbst bei einem Sturm für einen sicheren Stand. Grundsätzlich entscheiden Deine individuellen Ansprüche an eine Aussaat und der zur Verfügung stehende Platz über die Wahl eines Gewächshauses.

Die neuesten Produkte in dieser Kategorie
Das Feuer bändigen

Angenehm im Garten genießen
Egal, ob Feuerschale im Garten, oder Feuerkorb, oder Feuerball, man erlebt knisterndes Feuer und wohlige Wärme. Die Feuerschale im Garten, ebenso, wie Feuerkorb und Feuerball, sind auch Dekoelemente. So gibt es verschiedene Formen und Farben, aus Stahl, oder Eisen.
Die neuesten Produkte in dieser Kategorie
Nistkästen

Verschiedene Vogelarten im Garten
Viele heimischen Vogelarten hatten in den vergangenen Jahrzehnten zahlenmäßig einen immensen Rückgang zu verzeichnen. Grund dafür ist die Einschränkung ihres natürlichen Lebensraums und das Fehlen von Rückzugsorten, die insbesondere zur Brut- und Aufzuchtzeit dringend benötigt werden. Ein Vogelnistkasten kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, sich dieser Entwicklung entgegenzustellen.