Frühbeet anlegen: kleine Anbaufläche mit Potenzial
Dringen nach einem langen Winter die ersten warmen Sonnenstrahlen durch, überkommt viele Gartenfreunden die Lust, mit dem Bepflanzen zu starten. Doch beachte, dass auch in den Frühjahrsmonaten noch die Gefahr von Nachtfrost lauert, die für frisch gesetzte Pflanzen das Aus bedeuten könnte. Insbesondere empfindliche Setzlinge bedürfen eines warmen Klimas, um später ungehindert zu gedeihen. Vermeide Frostschäden mit einem Frühbeet. Setze die Pflanzen zum Start der Vegetationsperiode ein, um sie vor Kälte, Wind und Wetter zu schützen. Möchtest Du ein Frühbeet anlegen, profitiere von einem zügigen Start in die Gartensaison.
Du möchtest ein Frühbeet anlegen oder einen Frühbeetkasten aus Holz selber bauen, um dort Pflanzen zu kultivieren? Dann entscheide Dich für eine perfekte Ergänzung zum klassischen Gewächshaus. Zwar fällt die Anbaufläche wesentlich kleiner als bei einem herkömmlichen Treibhaus aus, doch bietet ein Frühbeet auch den Vorteil, selbst bei einem geringen Platzangebot Gemüsearten und Sommerblumen zu kultivieren. Gehörst Du zu den handwerklich versierten Hobbygärtnern, dann baust Du ein Frühbeet oder einen Frühbeetkasten aus Holz und Folie dich einfach selber.
Frühbeet selber bauen – mit einfachen Mitteln zur preisgünstigen Variante
Keine Sorge – fange doch einfach mit einer simplen Variante an, die aus einem Holzrahmen besteht, die Du idealerweise nach Süden abschrägst. Als Abdeckung für Dein Frühbeet wählst Du ebenfalls einen robusten Rahmen aus Holz, den Du mit strapazierfähiger und reißfester Folie aus dem Baumarkt bespannen. Denn auf diese Weise ausgestatteten Rahmen befestigst Du mit Scharnieren an der hinteren Holzwand. Möchtest Du in eine robustere Variante investieren, ist ein Deckel aus witterungsresistenten Polycarbonat-Stegplatten die richtige Wahl, wenn Du gleichzeitig eine zuverlässige Isolierung gegen Kälte suchst. Bereits bei schwacher Sonnenbestrahlung entwickelt sich in Ihrem Frühbeet eine deutliche Erwärmung. Bei einem Frühbeet gilt, dass langwellige Wärmestrahlen ungehindert durch das Dach eindringen können und die von dem Erdreich abgegebene Wärme im Frühbeet gespeichert wird.
Wenn Sie ein Frühbeet anlegen, sollten Sie unbedingt auch auf den passenden Standort achten. Als Schutzraum für empfindliche Pflanzen gedeihen hier auch kälteempfindliche Sorten, die in den Frühjahrsmonaten perfekt gedeihen. Damit in Ihrem Frühbeet alles wunschgemäß verläuft, richten Sie das Beet, orientiert an der perfekten Sonneneinstrahlung aus. Achten Sie darauf, dass ein Frühbeet nur über einen kurzen Zeitraum am Tag beschattet wird. Eine zweckorientierte Sonneneinstrahlung erzielen Sie mit einer Ausrichtung nach Nord-Süd.
Frühbeetkasten als günstige Alternative zum Gewächshaus-Klassiker
Sie sind sich noch nicht sicher, ob Sie ein Frühbeet anlegen oder einen platzsparenden Frühbeetkasten bauen möchten? Dann wägen Sie den Kosten-Nutzenvorteil ab, wenn Sie ohne großen Aufwand Ihre bevorzugten Gemüse-, Frucht- und Blumensorten kultivieren möchten. Erscheint Ihnen der handwerkliche Aufwand beim Selbstbau eines Frühbeetkastens zu hoch, finden Sie im Baumarkt oder im Gartenfachhandel vorgefertigte Ausführungen, die sich denkbar leicht zusammensetzen lassen und mit Folie und einem Rahmen aus Holz erhältlich sind.
Zu den unschlagbaren Vorteilen eines Frühbeetkastens aus Holz gehört auch, dass sich dieser nach der Saison nach Bedarf auch schnell wieder abbauen lässt. Lagern Sie ihn trocken im Schuppen, bis Sie ihn in der nächsten Saison wieder aufbauen. Soll es ein Frühbeet in massiver Bauweise sein, profitieren Sie einerseits von einer langen Haltbarkeit, doch lässt sich dieser nicht einfach nach Bedarf versetzen. Für technikverliebte Gartenfreunde stehen sogar automatische Fensterheber zur Verfügung. Hierbei dehnt sich bei steigenden Temperaturen die Flüssigkeit im Druckluftzylinder aus, um die Abdeckung für eine ausreichende Frischluftzufuhr zu gewährleisten.
Vorteile für Hobbygärtner: Frühbeet anlegen und profitieren
Ganz gleich, ob Sie einen Frühbeetkasten selber bauen oder ein klassisches Frühbeet anlegen möchten – Sie haben nur Vorteile. Vor Frost, Wind und Starkregen geschützte Pflanzen bieten eine hohe Ausbeute bei der Gemüsezucht und geben empfindlichen Blumen und Früchten die Chance, sich prächtig zu entwickeln.
Entdecken Sie jetzt unsere Frühbeete