Gewächshaus Zubehör – funktionale Helfer für jeden Anspruch
Die Tatsache ist nicht neu: mit einem Gewächshaus vereinfachst Du dein Hobby, selber Gemüse anzubauen oder Blumen zu züchten. Das Treibhausklima bietet auch ideale Überwinterungsmöglichkeiten für Kübelpflanzen & Co und auch besonders frostempfindliche Pflanzen, wie die Olive oder den Oleander finden unter optimierten, klimatischen Bedingungen beste Wachstumsmöglichkeiten. Ganz gleich, für welche Gewächshausvariante Du dich entscheidest – es kommt stets auch auf das richtige Gewächshaus Zubehör an, die Dir den Betrieb und die Wartung erleichtern. Schließlich benötigen unterschiedliche Pflanzen auch spezielle Voraussetzungen wie eine gezielte Bewässerung oder optional eine Heizung, um sich ungestört entwickeln zu können. Möchtest Du als Gärtner von einer verlängerten Gartensaison, einer früheren Aussaat und Überwinterungsmöglichkeiten für Deine Lieblingspflanzen profitieren, solltest Du auch bei der Wahl von Ersatzteilen auf Details achten.
Scheiben, Dachrinne & Co – Gewächshaus Zubehör mit Funktion
Möchtest Du als handwerklich begabter Freizeitgärtner ein Treibhaus selber bauen, stehst Du vor der Qual der Wahl, das richtige Material zu finden. Bei kleinen Gewächshausvarianten wie einem Anlehngewächshaus für den Balkon, müssen es nicht immer Scheiben aus Glas sein, die vor widrigen Witterungsbedingungen, Starkregen oder Wind schützen sollen. Hierfür findest Du im Gartenfachhandel und im gut sortierten Baumarkt eine preiswerte Alternative: Gewächshausfolie. Diese kommt auch bei einem Folientunnel oder einem Tomatengewächshaus zum Einsatz. Wie Scheiben aus Glas lässt sie Licht durch und ist gleichzeitig UV-beständig. In der Praxis profitierst Du von einer äußerst robusten und lange haltbaren Qualität. Hochwertiges Gewächshaus Zubehör und Spezialfolien gehören einfach zusammen, denn sie sind auch von Laien kinderleicht zu verarbeiten. Jedoch erweist sich Glas als bessere Variante, wenn Dein Treibhaus größer konzipiert ist und der Standort in einem weniger geschützten Bereich liegt. Überlege Dir also vor dem Selbstbau, welche Ansprüche an Stabilität und Haltbarkeit erfüllt sein müssen.
Steige Deinem Treibhaus aufs Dach, denn auch Gewächshaus Zubehör wie Eindeckmaterial nimmt Einfluss auf die Isolierung. Scheiben aus Glas ermöglichen zwar eine besondere Lichtdurchlässigkeit, doch beachte beim Bau, dass das Fundament Deines Gewächshauses auch mit einem deutlich höheren Gewicht belastet wird, als bei leichten Kunststoffen. Stöbere doch einfach in der großen Auswahl an Gewächshaus Zubehör und hole Dir Anregungen rund um moderne Dachmaterialien, die perfekt vor Witterungseinflüssen schützen und eine isolierende Funktion übernehmen. Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn Du komplett ohne eine zusätzliche Heizung in den kalten Monaten auskommen möchtest. Hierauf haben sich die Hersteller von Ersatzteilen und Gewächshaus Zubehör eingestellt und bieten Stegplatten, auch als Hohlkammerplatten bezeichnet, als innovativen Baustoff für Treibhäuser an. Diese aus einem besonderen Kunststoff gefertigten Platten in Sandwich-Bauweise, sind federleicht, bieten eine ideale Lichtausbeute und eine optimale Isolierung. Selbst eine Dachrinne lässt sich mit Zubehör problemlos anbringen, damit bei Dachformen mit geringem Gefälle Starkregen keine Chance erhält.
Zubehör für Gewächshäuser: für jeden Anspruch das Passende
In der Angebotspalette großer Fachmärkte bleiben keine Wünsche an Zubehörteilen für Dein Treibhaus offen. Hier findest Du Heizungen in unterschiedlichen Ausführungen, Thermometer, Hygrometer, um die Luftfeuchtigkeit im Auge zu behalten und Regalträger für spezielle Innenausstattungen in großen Treibhäusern. Besonders praktisch: Gewächshaus Zubehör wie eine Regenfalltonne, die mit der Dachrinne verbunden wird. Du sammelst Wasser für die Gartenbewässerung, ohne für dieses Zubehör Deine Geldbörse zu strapazieren.
Vergesse nicht, ein Treibhaus gegen extreme Bodenkälte zu isolieren. Entscheide Dich als Gartenfreund für eine robuste Variante, solltest Du dich für ein betoniertes Fundament aus Beton entscheiden. Styrodurplatten als Zubehör eignen sich ideal für eine zusätzliche Isolierung in Form eines Streifenfundaments. Nutzt Du ein Gewächshaus lediglich während der warmen Monate, kannst Du auf dieses Zubehör als Isolierung verzichten. Besitzt Du ein kleines Gewächshaus, das an einem windgeschützten Ort steht, wird auch ein klassisches Beton-Fundament überflüssig. Dann reicht es aus, wenn Du dein Treibhaus auf einen geraden Untergrund stellst und fest im Erdreich verankerst.