Mülltonnenboxen
Mülltonnenboxen
Mülltonnenbox mit Pflanzdach
Mülltonnenboxen
Mülltonnenboxen
Mülltonnenboxen
Gestaltung des Außenbereichs mit der Mülltonnenbox
Bei der Gestaltung des Außenbereichs ist unter anderem an alle Gegenstände zu denken, die sich in diesem Bereich befinden beziehungsweise unterzubringen sind. Durch die Mülltonnenboxen wird den Mülltonnen ein ansprechendes Design geboten, welches die unschöne Form und den eventuell Schmutz verdeckt, der sich an der Tone befindet.
Neben den klassischen Farben wie anthrazit bieten sich verschiedene Farben an, die die Mülltonnenboxen ansehnlich machen.
In Bezug auf die farbliche Gestaltung ist zwischen dem eigentlichen Körper und der Front zu unterscheiden. Die Körper bieten sich meist in einer komplett deckenden Optik an, die eine dezente Farbe aufweist. Dies kann von verschiedenen Grautönen bis zu schwarz reichen. Ein Klassiker darunter ist die Mülltonnenbox anthrazit. Eine viel größere Auswahl ist bei den Türen geboten, die die Front darstellen.
- Holz
- Metall
- Aluminum
- Verschiedene bunte Farben
- Anthrazit
- Mit eckigen Löchern und Schlitzen
- 1 bis 4 Mülltonnen
- mit Pflanzdach, oder ohne
- mit Pultdach
Ebenfalls nicht zu verachten ist das Material, welches die Türe und die gesamte Mülltonnenverkleidung betrifft. Leichte Modelle sind aus Kunststoff gefertigt. Wenn die Langlebigkeit in den Vordergrund gestellt wird, die mit Stabilität verbunden ist, bieten sich Modelle aus Metall an. Vor alle Aluminium und Edelstahl halten Wind und Wetter stand, ohne dass sich Rost bildet.
Anzahl der Tonnen als Grundlage
Bei der Auswahl der passenden Modelle kommt es nicht nur auf das Design an. Noch wichtiger ist die Größe dieses Modells. Es sind sehr unterschiedliche Ausführungen zu entdecken, die sich an die Bedürfnisse der Ein- und Mehrfamilienhäuser anzupassen ist.
So bieten sich die Mülltonnenboxen unter anderem als 1er an. Wenn dies nicht ausreichend ist, kommen bei weiteren Wohneinheiten 2er und 3er zum Einsatz. Auch noch breitere Modelle, in denen sich 4 Tonnen integrieren lassen, sind in der Produktpalette zu finden.
Diese Art der Auswahl bezieht sich ausschließlich auf die Breite und damit verbunden auf die Anzahl der Türen. Ebenfalls von Bedeutung ist die Größe, die sich auf die Größe beziehungsweise das Fassungsvermögen der Mülltonne bezieht.
Auch wenn 80 Liter und 120 Liter die Klassiker sind, die an den meisten Häusern und Wohnungen zu entdecken sind, gibt es dennoch noch größere Tonnen. Daher richtet sich auch das Angebot der Mülltonnenboxen auf Tonnen mit 240 Liter.
Insbesondere die Altpapiertonnen, die mittlerweile an allen Häusern vertreten sind, haben durch die vierwöchige Abholung ein Fassungsvermögen von 240 Liter. Für eine gleichmäßige Optik haben die Mülltonnenboxen eine gleiche Größe, die sich über alle Fächer bezieht.
Verschließbare Türsysteme für mehr Ordnung bei den Mülltonnenboxen
In den Städten, Wohngebieten, aber auch als allgemeine Entscheidung ist zu überlegen, welche Türe verbaut wird. Teilweise ist die Überlegung anzustellen, ob die Türe mit einem Schloss ausgestattet ist. Auf diese Weise sind die Mülltonnen für Unbefugte unzugänglich. Allerdings kann nicht nur die Türe, sondern bei einigen Modellen auch der Deckel beweglich sein. Ein Klappdeckel hat den Vorteil, dass die Mülltonne von oben zu befüllen ist, ohne diese aus der Box zu entnehmen.
Generell ist auch an die Entnahme der Box zu achten, die auf Dauer sehr nervig sein kann, vor allem, wenn es größere Tonnen sind. So kann es vorkommen, dass von der Türe ein kleiner Rahmen vorhanden ist, der mit den Rädern zu überfahren ist. Die meisten Hersteller verzichten darauf, da dies vor allem bei zunehmenden Gewicht des Inhalts schwerer fällt. Dennoch kann die Entnahme mit Mühen verbunden sein. Es bieten sich Schienensysteme an. Hierbei werden die Tonnen auf den Schienen platziert, wodurch die gesamte Handhabung wesentlich leichter fällt.
Bepflanzbarer Deckel für eine doppelte Nutzung
Wem die Mülltonnenboxen trotz der großen Auswahl nicht gefallen, kann sich für ein besonderes Modell entscheiden. Der Deckel hat oben keinen geraden Abschluss, sondern zusätzliche Wände mit einer Höhe von bis zu 10 Zentimeter, was je nach Hersteller unterscheiden kann. In diesen zusätzlichen Raum lassen sich die unterschiedlichsten Pflanzen unterbringen.
Auf den Deckel wird Erde gegeben, die die perfekte Grundlage für verschiedene Pflanzen darstellt. Bei der Gestaltung ist der Phantasie freien Lauf zu lassen. So kann es sich beispielsweise jeweils um eine saisonale Bepflanzung handeln. Eine weitere Varianten zeigt sich bei einer Dauerbepflanzung, die nur einmalige Anschaffungskosten mit sich bringt und je nach Auswahl mit mehr oder weniger blühenden Gewächsen verbunden ist.
In den bepflanzbaren Deckel lassen sich zudem nicht nur stehende Pflanzen einsetzen, sondern auch hängende Varianten, die die Rückseite und die beiden Seiten der Mülltonnenbox kaschieren. Auch hierbei bieten sich Pflanzen an, die den Winter überstehen oder jährlich neu zu pflanzen sind.
Belüftung erweist sich als sinnvoll
Müll, ob in der Restmüll- oder Biotonne, stellt eine ideale Grundlage für die unterschiedlichsten Tiere dar. Daher ist wichtig, dass ihnen die Grundlagen bestmöglich genommen wird. Dies bedeutet in der Praxis, dass Wärme und Luftfeuchtigkeit reduziert werden, was vor allem in den Sommermonaten nicht immer einfach ist.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Mülltonnen ausreichend belüftet werden. Dies kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Zur Auswahl stehen unter anderem Löcher oder Schlitze, die nicht nur in der Türe, sondern auch an den Seitenwänden vorhanden sind. Ebenfalls belüftet wird der Innenraum, wenn die Türe nicht bis oben hin geschlossen ist, sondern ein Abstand von mehreren Zentimetern vorhanden ist.
Diesbezüglich bieten sich verschiedene Systeme an, die sich vor allem auf das Design auswirken. Für eine geschlossene Optik sind Modelle in der Produktpalette, die eine Türe ohne Löcher über die gesamte Höhe anbieten und stattdessen die Belüftung durch Schlitze an den Seiten- und Rückteilen erzielen. Dabei ist auf den Abstand zur Wand oder anderen Hindernis zu achten, damit eine Zirkulation stattfinden kann und das Klima im Inneren in einem angenehmen Niveau bleibt.